Balearen-Urlaub
Die bekanntesten Urlaubsziele der Balearen sind an erster Stelle Palma de Mallorca, Menorca und Ibiza.
Klima, Flora und Fauna
Nicht nur Flora und Fauna sowie das herrliche Klima aller Inseln mit 300 Sonnentagen im Jahr bieten den Touristen einen friedvollen und paradiesischen Aufenthalt, sondern auch die Kulturangebote, die unterschiedlichsten Sehenswürdigkeiten ebenso wie die Gastfreundlichkeit, machen eine Reise auf die Balearen zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Sehenswürdigkeiten
Zu den besonderen Attraktionen zählen, unter Anderem, die Kathedrale La Seou in Palma de Mallorca sowie der dortige Palast und die nahe gelegene Belver Burg.
Aber auch das schöne Fischerdorf in San Antonio, oder Puig de Mulins, der Windmühlenhügel auf Ibiza sowie der Naturpark auf Albufera auf Menorca und die Hafenstadt La Sabina auf Formentera sind das ganze Jahr über eine Reise wert.
Sport und Kultur
Egal auf welcher Insel man sich befindet, das Angebot der Sehenswürdigkeiten und der Kultur ist überall sehr vielseitig. Einige Inseln bieten beispielsweise Radfahrern, Wanderern oder auch Golfern herrliche Freizeitangebote, während andere Inseln sich mehr auf den Badespaß konzentrieren, zu dem auch Wasserski, Jet-Ski oder auch nur entspannter Strandurlaub gehören.
Kunst und Freizeit
Eine Gemeinsamkeit haben alle Inseln: viele paradiesische Buchten, Strandcafés mit mediterranem Flair, luxuriöse Hotelanlagen und ein großes Angebot an Freizeitmöglichkeiten. Wer sich mehr für Kultur und Kunst interessiert, findet ein breites Spektrum an Kunstgalerien, Gemäldegalerien und auch vereinzelte Sehenswürdigkeiten namhafter Künstler.
Miró-Museum
Einer der bekanntesten Künstler ist der Maler Joan Miró, welcher sich in Palma de Mallorca niedergelassen hat. Hier fand er seine Traumvilla, die auch zugleich als Atelier fungierte. Nach seinem Tod wurde hier 1992 das Miró-Museum eröffnet und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Hier kann man seine Werke in Kombination mit seinem Heim besichtigen und erhält sogleich den Eindruck als wäre der Maler nur kurz weg und käme jeden Augenblick zurück.
Schreibe einen Kommentar